/
Stille Kühlung mit Wärmepumpenheizkörper WPHK(V)

Stille Kühlung mit Wärmepumpenheizkörper WPHK(V)

Die Wärmepumpenheizkörper WPHK(V) können auch zum stillen Kühlen eingesetzt werden.

Je nach Wassereintrittstemperatur wählt der Wärmepumpenheizkörper, ob es in den Kühl- oder Heizmodus schaltet. Der Lüftermodus und die Lüftergeschwindigkeit können manuell ausgewählt werden. Das Gerät schaltet sich im Standby-Modus aus.

image-20240813-110847.png

Nur in Kombination mit einer geeigneten Wärmepumpe und einem Thermostatkopf zum Heizen und Kühlen

Das Gerät wechselt automatisch in den Kühlmodus, sobald die Vorlauftemperatur 2 °C unter der Raumtemperatur liegt. Wenn die Vorlauftemperatur weniger als 1 °C unter der Raumtemperatur liegt, kehrt das Gerät automatisch in den Standby-Modus zurück. Das Gerät startet mit der zuletzt eingestellten Lüftergeschwindigkeit (1, 2 oder 3), wenn die Vorlauftemperatur erreicht ist (< 24 °C).

HINWEIS
Wird der Wärmepumpenheizkörper zusätzlich zum stillen Kühlen verwendet, sind spezielle Heizkörperthermostate zum Heizen / Kühlen (TKHK WPHK) einzusetzen.

Related content

Warmwasserbereitung (WPM)
Warmwasserbereitung (WPM)
More like this
Anforderung an den Warmwasserspeicher
Anforderung an den Warmwasserspeicher
More like this
Aktive Kühlung mit System E Wärmepumpen
Aktive Kühlung mit System E Wärmepumpen
More like this
Auslegungshilfe Warmwasserspeicher / Systemübersicht
Auslegungshilfe Warmwasserspeicher / Systemübersicht
More like this
Gewährleistung der Frostsicherheit
Gewährleistung der Frostsicherheit
More like this
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
More like this