/
Wärmequell Grundwasser

Wärmequell Grundwasser

Förderbrunnen Das Grundwasser, das der Wärmepumpe als Wärmequelle dient, wird dem Erdreich über einen Förderbrunnen entnommen. Die Brunnenleistung muss eine Dauerentnahme für den minimalen Wasserdurchfluss der Wärmepumpe gewährleisten.


Schluckbrunnen Das von der Wärmepumpe abgekühlte Grundwasser wird über einen Schluckbrunnen dem Erdreich wieder zugeführt. Dieser muss in Grundwasserfließrichtung mindestens 15 m hinter dem Förderbrunnen gebohrt werden, um einen „Strömungskurzschluss" auszuschließen. Der Schluckbrunnen muss die gleiche Wassermenge aufnehmen können wie der Förderbrunnen liefern kann.

 

HINWEIS
Planung und Errichtung der Brunnen, von denen die Funktionssicherheit der Anlage abhängt, muss einem erfahrenen Brunnenbauer überlassen werden.

HINWEIS Vor der Inbetriebnahme der Wärmepumpe ist ein Probelauf der Primärpumpe von 48 Stunden durchzuführen um sicherzustellen, dass der Mindestvolumenstrom auf der Wärmequellenseite dauerhaft sichergestellt werden kann. Dies ist bei Anforderungen einer Inbetriebnahme zu bestätigen.

HINWEIS Unter www.glendimplex.de/foerderung/erdwaerme-service finden sie nähere Informationen rund um das Thema Erdwärme

 

Abbildung: Beispiel einer Einbindung der Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Förder- u. Schluckbrunnen

 

 

Related content

Erschließung der Wärmequelle Grundwasser
Erschließung der Wärmequelle Grundwasser
More like this
Zusätzliche Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpen mit brennbaren Kältemittel LA 33TPR / LA 60P-TUR
Zusätzliche Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpen mit brennbaren Kältemittel LA 33TPR / LA 60P-TUR
More like this
Auswahl der Wärmequelle
Auswahl der Wärmequelle
More like this
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
More like this
Wärmequelle Grundwasser
Wärmequelle Grundwasser
More like this
Anforderungen an die Wasserqualität
Anforderungen an die Wasserqualität
More like this