/
Indirekte Nutzung der Wärmequelle Wasser

Indirekte Nutzung der Wärmequelle Wasser

Kann die Verträglichkeit des Wassers nicht nachgewiesen werden bzw. besteht die Gefahr, dass sich die Qualität des Wasser verändern kann, so muss zum Schutz der Wärmepumpe ein Zwischenwärmeaustauscher vorgeschaltet werden. Der Zwischenkreis erhöht die Betriebssicherheit insbesondere, wenn eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz kommt und somit der Sekundärkreis mit Sole gefüllt wird. Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Zwischenwärmetauscher sollte nur dann zur Anwendung kommen, wenn als Wärmeträger der Einsatz von Sole nicht zulässig ist und permanente Wassertemperaturen über 10 °C (z.B. Abwärme aus Produktionsprozessen) garantiert werden können.

HINWEIS In der Regel sollten Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz kommen, um den Temperatureinsatzbereich nach unten zu erweitern und somit die Betriebssicherheit zu erhöhen. Bei Wasser/Wasser-Wärmepumpen wird die untere Einsatzgrenze bereits bei einer Austrittstemperatur von 4 °C erreicht.

Related content

Direkte Nutzung von Wasser mit gleichbleibend guter Qualität
Direkte Nutzung von Wasser mit gleichbleibend guter Qualität
More like this
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
More like this
Erweiterung des Temperatureinsatzbereichs
Erweiterung des Temperatureinsatzbereichs
More like this
Erschließung der Wärmequelle Wasser bei Verunreinigungen
Erschließung der Wärmequelle Wasser bei Verunreinigungen
More like this
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
More like this
Wärmeübertrager (Systemtrenner) zum Schutz der Wärmepumpe
Wärmeübertrager (Systemtrenner) zum Schutz der Wärmepumpe
More like this