/
Parallelschaltung von Sole/Wasser-Wärmepumpen

Parallelschaltung von Sole/Wasser-Wärmepumpen

Bei der Parallelschaltung von Sole/Wasser-Wärmepumpen ist darauf zu achten, dass es im Solekreislauf nicht zu einer Fehlströmung in einzelnen Wärmepumpen kommt. Ist nur eine Wärmepumpe in Betrieb, kann es bei einer fehlenden Rückschlagklappe im Solekreislauf zu einer Fremdströmung durch den Wärmetauscher der zweiten Wärmepumpe kommen. Um dies zu verhindern, ist nach jeder Solekreispumpe im Vorlauf eine Rückschlagklappe zu installieren.

Abbildung: Parallelschaltung von Sole/Wasser-Wärmepumpen

HINWEIS
Die Rückschlagklappe hinter der Soleumwälzpumpe M 11 ist nicht im Solezubehörpaket enthalten, sondern muss bauseits gestellt werden.

Zu einer ähnlichen Fehlströmung kann es auch beim Einsatz einer passiven Kühlstation (PKS) kommen. Hier ist ebenfalls bauseits nach jeder Soleumwälzpumpe eine Rückschlagklappe/Rückflussverhinderer zu installieren.

 

Related content

Erweiterung des Temperatureinsatzbereichs
Erweiterung des Temperatureinsatzbereichs
More like this
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
Projektierungsempfehlung Grundwasser / Zwischenkreis-Wärmeübertrager
More like this
Installation des Solekreises
Installation des Solekreises
More like this
Der Weg zur Wärmepumpe
Der Weg zur Wärmepumpe
More like this
System E
More like this