Erdwärmekollektor
Erdwärmekollektoren entnehmen dem Untergrund unter der freien Erdoberfläche saisonal gespeicherte Energie. Es wird insbesondere der Phasenwechsel flüssig/fest des im Boden befindlichen Wassers als Latent-Wärmespeicher im Winter ausgenutzt. Die maximale Entzugsleistung und die Jahresentzugsarbeit werden durch die Speicherkapazität, die Wärmetransporteigenschaften und die thermische Regeneration des Untergrunds sowie die Kollektorgeometrie und die Betriebsweise der Anlage begrenzt. Hinsichtlich des Bodens ist dabei der Wassergehalt ein wesentlicher Einflussfaktor.
Maßgebend für die Leistungsfähigkeit von Erdwärmekollektoren ist die Ankopplung an die Erdoberfläche, da sie in den wärmeren Monaten vom Wärmeeintrag durch Außenluft, Solarstrahlung und Niederschläge
regeneriert werden. Die im Folgenden genannten Auslegungsrichtwerte und Einsatzgrenzen gelten deshalb ausschließlich für nicht überbaute oder versiegelte Erdwärmekollektoren, die vom natürlichen Boden bedeckt werden. Der Wärmezufluss aus dem Erdinneren ist kleiner als 0,1 W/m2 und somit vernachlässigbar.
HINWEIS
Eine Verlegung eines Kollektors unter Terrassen oder Gebäuden ist aufgrund der fehlenden Regeneration nicht sinnvoll. Durch die Eisbildung am Kollektor entstehen Hebungen und Senkungen die zu Rissen bzw. Gebäudeschäden führen können.
Die wichtigsten Kriterien für eine Systementscheidung und die Vorplanung sind nachfolgend zusammengefasst:
Erdwärmekollektoren sind im Einzelfall bei der unteren Wasserbehörde anzeige- oder genehmigungspflichtig.
Eine Überbauung des Erdwärmekollektors ist nicht zulässig. Die Geländeoberfläche über einer Kollektoranlage darf nicht versiegelt werden, da dies die Regeneration beeinträchtigt.
Auf eine tief wurzelnde Begrünung über einem Kollektor ist zu verzichten. Die Vegetationsverzögerung über einem Kollektor beträgt im ungünstigen Fall etwa zwei Wochen.
Folgende Mindestabstände und Richtmaße werden empfohlen:
– zwischen Kollektor und Gebäuden: 1,2 m
– zwischen Kollektor und Wasser führenden Leitungen: 1,5 m
– zwischen Kollektor und Grundstücksgrenze: 1 m
– Verlegetiefe des Kollektors: siehe Kapitel folgend
– Verlegeabstand der Kollektorrohre: siehe Kapitel folgend
HINWEIS
Die maximale Entzugsenergie pro Jahr liegt in Sandböden bei 30 bis 50 kWh/m² und in bindigen Böden bei 50 bis 70 kWh/m2.
HINWEIS
Unter www.dimplex.de/online-planer ist der Dimplex-Betriebskostenrechner zu finden. Mit diesem ist die Auslegung von Erdreichkollektoren in Deutschland über die PLZ der jeweiligen Region möglich.