/
System E im bivalent-regenerativen Betrieb
System E im bivalent-regenerativen Betrieb
Regenerative Unterstützung von Heizung und WWB (z.B. LA 1118CP)
Funktion | Einstellung | Beschreibung |
---|---|---|
Betriebsweise | bivalent-regenerativ | Die Beladung des regenerativen Speichers (3.1) kann durch Das Puffervolumen ist nach Angabe des Festbrennstoffkesselherstellers bzw. Solarthermie zu Bei ausreichend hohem Temperaturniveau im regenerativen Speicher wird die Wärmepumpe gesperrt und die Energie aus dem Speicher für die Heizungs- oder Warmwasseranforderung genutzt. |
1.Heizkreis | gemischt | |
2.Heizkreis | - | |
Warmwasser | Ja, mit Fühler und Flanschheizung | |
Kühlung | ja |
, multiple selections available,
Related content
System E mit Hydro-Tower im bivalent-regenerativen Betrieb
System E mit Hydro-Tower im bivalent-regenerativen Betrieb
More like this
System E im bivalenten Betrieb (mit MMB)
System E im bivalenten Betrieb (mit MMB)
More like this
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
More like this
Regenerative Einbindung zur Nutzung erneuerbarer Energien
Regenerative Einbindung zur Nutzung erneuerbarer Energien
More like this
Anschluss Warmwasserspeicher
Anschluss Warmwasserspeicher
More like this
Auslegungsbeispiel für eine LA 1118CP / Bivalenzpunktbestimmung
Auslegungsbeispiel für eine LA 1118CP / Bivalenzpunktbestimmung
More like this