/
System E mit Hydro-Tower im bivalent-regenerativen Betrieb

System E mit Hydro-Tower im bivalent-regenerativen Betrieb

Regenerative Unterstützung mit Hydro-Tower (z.B. LA 1118BWCP)

image-20240816-063236.png

Funktion

Einstellung

Beschreibung

Funktion

Einstellung

Beschreibung

Betriebsweise

Bivalent-regenerativ

Die Beladung des regenerativen Speichers (3.1) kann durch
unterschiedliche Wärmeerzeuger erfolgen (Festbrennstoffkessel, Solarthermie, PV-Heizstab, etc.).

Das Puffervolumen ist nach Angabe des Festbrennstoffkesselherstellers bzw. Solarthermie zu dimensionieren.

Bei ausreichend hohem Temperaturniveau im regenerativen Speicher wird die Wärmepumpe gesperrt und die Energie aus dem Speicher für die Heizungs- oder Warmwasseranforderung genutzt.

1.Heizkreis

ungemischt

2.Heizkreis

-

Warmwasser

Ja, mit Fühler und Flanschheizung

Kühlung

nein

Related content

System E im bivalent-regenerativen Betrieb
System E im bivalent-regenerativen Betrieb
More like this
System E mit Hydro-Tower
System E mit Hydro-Tower
More like this
Hydro-Tower (HWK 332HC)
Hydro-Tower (HWK 332HC)
More like this
Regenerative Einbindung zur Nutzung erneuerbarer Energien
Regenerative Einbindung zur Nutzung erneuerbarer Energien
More like this
Regenerativ
More like this
Geräteinformationen HWK 332HC
Geräteinformationen HWK 332HC
More like this