/
Auswahl der Wärmequelle

Auswahl der Wärmequelle

Die Entscheidung, ob die Wärmequelle Luft, Sole (Erdwärmekollektor, Erdwärmesonde) oder Wasser (Brunnenanlage) eingesetzt wird, sollte in Abhängigkeit der folgenden Einflussgrößen erfolgen.

 

  • Investitionskosten Neben den Kosten für die Wärmepumpe und der Wärmenutzungsanlage werden die Investitionskosten entscheidend von den Erschließungskosten der Wärmequelle beeinflusst.

  • Betriebskosten Die zu erwartenden Jahresarbeitszahlen der Wärmepumpen-Heizungsanlage haben entscheidenden Einfluss auf die Betriebskosten. Diese werden in erster Linie durch den Wärmepumpentyp, die durchschnittliche Wärmequellentemperatur und die benötigten Heizungs-Vorlauftemperaturen beeinflusst.

 

HINWEIS Der Wärmebedarf des Gebäudes zur Auswahl einer Wärmepumpe muss nach der länderspezifischen Norm (z.B. EN 12831) berechnet werden. Die Auswahl einer Wärmepumpe auf Grundlage von bisherigen Energieverbräuchen oder Richtwerten für den Gebäudewärmebedarf ist nicht zulässig. Die Wärmepumpe kann in diesem Fall stark über- oder unterdimensioniert sein.

HINWEIS
Die zu erwartenden Jahresarbeitszahlen bei Luft/Wasser-Wärmepumpen sind zwar geringer als bei Wasser- und Erdreichanlagen, dafür ist der Aufwand für die Erschließung der Wärmequellenanlage niedriger.

Related content

Funktionsbeschreibung Warmwasser-Wärmepumpe
Funktionsbeschreibung Warmwasser-Wärmepumpe
More like this
Auswahl der Wärmequelle (Sanierung)
Auswahl der Wärmequelle (Sanierung)
More like this
Was macht die Wärmepumpe?
Was macht die Wärmepumpe?
More like this
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
More like this
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses ermitteln
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses ermitteln
More like this
Wärmeübertrager (Systemtrenner) zum Schutz der Wärmepumpe
Wärmeübertrager (Systemtrenner) zum Schutz der Wärmepumpe
More like this