/
Ermittlung des Gebäude-Wärmebedarfs
Ermittlung des Gebäude-Wärmebedarfs
Die genaue Berechnung des maximalen stündlichen Wärmebedarfs erfolgt nach landespezifischen Normen. Eine überschlägige Ermittlung des Wärmebedarfs ist über die zu beheizende Wohnfläche A (m2) möglich:
Wärmebedarf [kW] = beheizte Fläche [m²] * spez. Wärmebedarf [kW/m²]
= 0,01kW/m2 | Passivhaus |
= 0,025kW/m2 | EnEV 2012 |
= 0,03 kW/m2 | EnEV 2009 |
= 0,05 kW/m2 | nach Wärmeschutzverordnung 95bzw. Mindestdämmstandard EnEV |
= 0,08 kW/m2 | bei normaler Wärmedämmung des Hauses (ab ca. 1980) |
= 0,12 kW/m2 | bei älterem Mauerwerk ohne besondere Wärmedämmung. |
Tabelle: Überschlägige spezifische Wärmebedarfswerte für Einfamilienhaus
, multiple selections available,
Related content
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses ermitteln
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses ermitteln
More like this
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses
More like this
Ermittlung des Warmwasserbedarfs (Elektrische Warmwasserbereitung)
Ermittlung des Warmwasserbedarfs (Elektrische Warmwasserbereitung)
More like this
Sanierungsmaßnahmen für einen energiesparenden Wärmepumpenbetrieb
Sanierungsmaßnahmen für einen energiesparenden Wärmepumpenbetrieb
More like this
Warmwasserbereitung Kleinanlage – Vereinfachtes Verfahren
Warmwasserbereitung Kleinanlage – Vereinfachtes Verfahren
More like this
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (monovalenter Betrieb)
More like this