/
Doppelt differenzdruckloser Verteiler

Doppelt differenzdruckloser Verteiler

image-20240814-123649.png

Der doppelt differenzdrucklose Verteiler (DDV) stellt den Mindest-Heizwasserdurchsatz der Wärmepumpe in Kombination mit einem Reihen-Pufferspeicher sicher ohne Kompromisse bei der Effizienz eingehen zu müssen. Mit jeweils einem differenzdrucklosen Verteiler vor und nach dem Reihen-Pufferspeicher erfolgt die Entkopplung von Erzeuger- und Verbraucherkreis. Zusätzlich ist jeder differenzdrucklose Verteiler mit einem Rückschlagventil ausgerüstet.

Vorteile des doppelt differenzdrucklosen Verteilers:

  • Hydraulische Entkopplung von Erzeuger- und Verbraucherkreis

  • Effizientere Pumpenregelung

  • Reduktion von Mischungsverlusten gegenüber anderen Einbindungen

  • Betrieb der Umwälzpumpe (M16) im Erzeugerkreis nur bei laufender Wärmepumpe, um unnötige Laufzeiten zu vermeiden

  • Sicherstellung der Mindestlaufzeiten des Verdichters und bei der Abtauung in allen Betriebssituationen durch vollständige Durchströmung des Reihen-Pufferspeichers

  • Kompakte und platzsparende Abmessungen durch geringere Puffervolumen möglich

 

 

 

HINWEIS

Die hydraulische Einbindung mit einem doppelt differenzdrucklosen Verteiler bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, Betriebssicherheit und Effizienz.

 

Related content

Auslegung des Pufferspeichers
Auslegung des Pufferspeichers
More like this
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
Allgemeine Anforderungen für außen aufgestellte Wärmepumpe
Read with this
Übersicht Baugruppen/Module Verteilsystem Warmwasser
Übersicht Baugruppen/Module Verteilsystem Warmwasser
More like this
Heizungsseitiger Anschluss der Wärmepumpe
Heizungsseitiger Anschluss der Wärmepumpe
Read with this