Fundamentplanung System C
Aufstellort und Ausrichtung
Die Wärmepumpe grundsätzlich auf einem geeigneten tragfähigen Fundament aufstellen
Die Wärmepumpe muss mit einer Erhöhung von 400 mm aufgestellt werden
Die Wärmepumpe so aufstellen, dass die Luftausblasrichtung des Ventilators quer zur Hauptwindrichtung verläuft, um ein fehlerfreies Abtauen des Verdampfers bei hohen Windlasten zu ermöglichen
Eine Aufstellung auf dem Dach ist zulässig. Die angegebenen Sicherheitsabstände einhalten
Der Ansaug- und Ausblasbereich des Ventilators darf nicht reduziert werden
Die Wärmepumpe ist nicht für die Nutzung über 2000 Meter (NHN) bestimmt.
Die Wärmepumpe nicht in Mulden oder Innenhöfen aufstellen. Saugt die Wärmepumpe abgekühlte bodennahe Luft an, kann es zu Sachschäden oder verminderter Effizienz kommen
LA 2030CP
(1.1) Heizungsvorlauf R 2"
(1.2) Heizungsrücklauf R 2"
(2.1) Kondensatleitung
(2.2) Durchführung Elektroleitung
(3.1) Luftrichtung
(3.2) Hauptwindrichtung bei freier Aufstellung
(4.1) Installationsschacht für Anschluss von unten
Aufstellungsvariante auf einer tragenden Unterkonstruktion
Zeichnung noch nicht verfügbar
LA 4060CP
(1.1) Heizungsvorlauf R 2"
(1.2) Heizungsrücklauf R 2"
(2.1) Kondensatleitung
(2.2) Durchführung Elektroleitung
(3.1) Luftrichtung
(3.2) Hauptwindrichtung bei freier Aufstellung
(4.1) Installationsschacht für Anschluss von unten
Aufstellungsvariante auf einer tragenden Unterkonstruktion
Zeichnung noch nicht verfügbar