Technische Produktinformationen LA 4060CP

Technische Produktinformationen LA 4060CP

Geräteinformationen

1. Typ- und Verkaufsbezeichnung

LA 4060CP

1. Typ- und Verkaufsbezeichnung

LA 4060CP

2. Bauform

Wärmequelle

Luft

2.1 Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ηS mittleres Klima 35°C / 55°C

186 / 149

2.2 Saisonale Leistungszahl SCOP mittleres Klima 35°C / 55°C

4,72 / 3,80

2.3 Regelung

WPM connect

2.4 Aufstellungsort

Außen

2.5 Wärmemengenzählung

integriert

2.6 Leistungsstufen

Inverter

3. Einsatzgrenzen

3.1 Heizwasser-Vorlauf / -Rücklauf

°C

bis 70 / ab 18

3.2 Luft (Heizen)

°C

-22 bis +40

3.3 Kühlwasser-Vorlauf

°C

+7 bis +20

3.4 Luft (Kühlen)

°C

+10 bis +45

4. Durchfluss/Schall

4.1 Heizwasserdurchfluss / interne Druckdifferenz
Nenndurchfluss nach EN14511 A7 / W35…30

m³/h / Pa

4,0 / 40.000

4.2 Mindestheizwasserdurchfluss

m³/h

4,0

4.3 Maximaler Heiz-/ Kühlwasserdurchfluss

m³/h

5,0

4.4 Mindestkühlwasserdurchfluss / interne Druckdifferenz

m³/h / Pa

4,0 / 40.000

4.5 Schallleistungspegel nach EN 12102 (A7/W55)
ErP nach EN12102

dB(A)

54,0 (17,1 kW)

4.6 Schallleistungspegel bei A2/W4x-42
EN 14825 (Average M, Betriebspunkt B)

dB(A)

56,9 (21,1 kW)

4.7 Schalldruckpegel A7W55 freie Aufstellung in 10m Entfernung6)
Normalbetrieb (ErP nach EN12102)

dB(A)

26,0

4.8 Luftdurchsatz
Normalbetrieb

m³/h

6.500 - 14.600

5. Abmessungen, Gewicht und Füllmengen

5.1 Geräteabmessungen ohne Anschlüsse

H x B x L mm

1764 x 1970 x 1000

5.2 Geräteanschlüsse für Heizung

Zoll

R 2" gewindedichtend Außengewinde

5.3 Gewicht der des Gerätes excl. Verpackung

kg

570

5.4 Kältemittel / Gesamt-Füllgewicht

Typ / kg

R290 / 4,00

5.5 GWP-Wert / CO₂-Äquivalent

-- / t

3 / 0,012

5.6 Kältekreis hermetisch geschlossen

ja

5.7 Schmiermittel / Gesamt-Füllmenge

Typ / l

160SZ / 3,6

6. Elektrischer Anschluss

6.1 Lastspannung / Absicherung / RCD Typ

3~/PE 400V (50Hz) / C50 / B

6.2 Kurzschlussleistungsverhältnis Rsce

≥250

6.3 Kurzschlussleistung Ssc

VA

8625

6.4 Steuerspannung / Absicherung über WPM

1~/N/PE 230V (50Hz) / 6,3 AT

6.5 Schutzart nach EN 60 529

IP 24

6.6 Anlaufstrom

< IB

6.7 Phasenüberwachung

ja

6.8 max. Aufnahme / cos φ

kW/ -

26 / 0,99

6.9 max. Betriebsstrom

A

40,6

6.10 Leistungsaufnahme Ölsumpfheizung (geregelt)

W

65

6.11 Leistungsaufnahme Ventilator

W

<1.950

6.12 Leistungsaufnahme bei A2 / W35 min / max

kW / kW

4,6 / 10,5

7. Sicherheitsbestimmungen

7.1 Entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen

siehe CE-Konformitätserklärung

8. Sonstige Ausführungsmerkmale

8.1 Abtauart

Kreislaufumkehr

8.2 Frostschutz Kondensatwanne / Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt1)

Ja

8.3 max. Betriebsüberdruck (Wärmesenke)

bar

4,5

9. Heizleistung / Leistungszahl

9.1 Wärmeleistung / Leistungszahl

 

min

max

W35

A-22/W35

kW

23,5

30,1

A-15/W35

kW

23,9

34,8

A-10/W35

kW

 

38,4 / 2,5

A-7/W35

kW

23,4 / 3,3

42,5 / 2,7

A2/W35

kW

19,0 / 4,1

35,7 / 3,4

A7/W35

kW

18,3 / 5,3

40,2 / 4,6

A7/W35 (Nennpunkt)

kW

18,4 / 5,4

W45

A-22/W45

kW

23,6

30,6

A-15/W45

kW

23,6

34,6

A-7/W45

kW

21,5

41,2

A2/W45

kW

20,4

35,2

A7/W45

kW

17,5

38,3

W55

A-22/W55

kW

24,2

31,2

A-15/W55

kW

24,1

36,0

A-10/W55

kW

 

39,3 / 1,9

A-7/W55

kW

22,6

41,6

A2/W55

kW

19,8

35,0

A7/W55

kW

17,1

36,2 / 3,0

A7/W55 (Nennpunkt)

kW

17,0 / 3,3

W65

A-15/W65

kW

24,5

36,8

10. Kühlleistung/ Leistungszahl

10.1 Kühlleistung / Leistungszahl

 

min

max

W7

A27/W7

kW

14,4 / 4,0

25,6 / 3,5

A35/W7

kW

13,8 / 3,3

24,0 / 2,8

W18

A27/W18

kW

19,5 / 5,4

32,6 / 4,4

A35/W18

kW

18,8 / 4,5

30,1 / 3,4

  1. Die Heizungs-Umwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein.

  2. Der angegebene Schalldruckpegel stellt den Freifeldpegel dar.

  3. Der aufstellungsspezfische Schalldruckpegel kann unter http://www.waermepumpe.de/werkzeuge/schallrechner für unterschiedliche Aufstellungsvarianten berechnet werden

Maßzeichnung

Vorderansicht

 

image-20250612-121006.png

Rückansicht

 

image-20250612-121051.png

Seitenansicht

image-20250612-121136.png

Draufsicht

image-20250612-121206.png

Detail A

image-20250612-121354.png

Legende

1.1 Heizungsvorlauf G 2" gewindedichtend

1.2 Heizungsrücklauf G 2" gewindedichtend

2.1 Kondensatleitung

2.2 Durchführung Elektroleitung

3.1 Luftrichtung

4.1 Installationsschacht für Anschluss von unten

Maßangaben in Millimeter (mm).

Kennlinien Heizen / Heizwasseraustritt 35°C

image-20250603-113017.png
image-20250603-113046.png

Kennlinien Heizen / Heizwasseraustritt 45°C

image-20250603-113119.png
image-20250603-113141.png

Kennlinien Heizen / Heizwasseraustritt 55°C

image-20250603-113225.png
image-20250603-113253.png

Kennlinien Heizen / Heizwasseraustritt 65°C

image-20250603-113547.png
image-20250603-113614.png

Kennlinien Kühlen/ Kühlwasseraustritt 18°C

image-20250603-114452.png
image-20250603-114518.png

Kennlinien Kühlen/ Kühlwasseraustritt 7°C

image-20250603-114552.png
image-20250603-114617.png

Einsatzgrenzendiagramm

Diagramm Heizen

image-20250402-062531.png

(1) Heizwassertemperatur [°C]
(2) Wärmequelleneintrittstemperatur [°C]
(3) Wasseraustritt
(4) Wassereintritt

Diagramm Kühlen

image-20250402-062750.png

(1) Kühlwassertemperatur [°C]
(2) Wärmesenkentemperatur [°C]
(3) Wasseraustritt (+/- 2 K)