Skip to end of banner
Go to start of banner

Aufstellung Inneneinheit System S

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Next »

Allgemeine Aufstellbedingungen Inneneinheit

ACHTUNG
Der Aufstellraum muss die Anforderungen an die Mindestaufstellflächen aufweisen.

ACHTUNG
Das Gerät darf nicht in der Nähe einer offenen Flamme, von gasbetriebenen Geräten, Elektroheizgeräten oder anderen vergleichbaren Zündquellen montiert und betrieben werden.

ACHTUNG
Das Gerät darf nicht in einem Raum installiert werden, der auch als Arbeitsplatz oder Werkstatt genutzt wird (Gefahr der Entzündung durch Funkenflug).

ACHTUNG
Achten Sie bei Aufstellung des Gerätes darauf, dass keine Lüftungsöffnungen blockiert werden.

HINWEIS
Die Aufstellung und Installation muss von einer zugelassenen Fachfirma erfolgen.

HINWEIS
Die Wärmepumpe ist nicht für die Nutzung über 2000 Meter (NHN) bestimmt.


System S Flex (LIA HXCF)

Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen an einer ebenen und glatten Wand zu montieren.

Wartungsarbeiten können problemlos von der Bedienseite durchgeführt werden (ein größerer
seitlicher Mindestabstand wird nicht benötigt, ein Montagefreiraum von 5 cm ist einzuhalten). Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von ca. 1 m an der Frontseite eingehalten wird.

Die Inneneinheit sollte in einer Höhe von ca. 1,20 m montiert werden.

Der Einbau muss in einem frostsicheren Raum und über kurze Leitungswege erfolgen.

System S Comfort (LIA BWCF)

image-20240312-092800.png

Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche aufzustellen.

Die Inneneinheit muss so aufgestellt sein, dass Wartungsarbeiten von der Bedienseite problemlos durchgeführt werden können. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von 1 m an der Frontseite eingehalten wird. Bei der erforderlichen Höhe des Aufstellraumes muss der Platzbedarf (ca. 30 cm siehe Maßbild) für den Wechsel der Schutzanode berücksichtigt werden.

Der Einbau muss in einem frostsicheren Raum und über kurze Leitungswege erfolgen.

Bei Installation der Inneneinheit in einem Obergeschoss ist die Tragfähigkeit der Decke zu prüfen und aus akustischen Gründen die Schwingungsentkoppelung sorgfältig zu planen. Eine Aufstellung auf einer Holzdecke ist abzulehnen.

Die Aufstellung des Gerätes sollte nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen (z.B. Duschräume, Waschräume, etc.).

ACHTUNG
Im unbefüllten Zustand (Warmwasserspeicher ohne Wasser) neigt das Gerät zum Umkippen in Richtung der hydraulischen Montagebaugruppe. Nicht an die Geräterückseite lehnen!

System S Compact (LIA HWCF)

image-20240312-093342.png

Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche aufzustellen.

Die Inneneinheit muss so aufgestellt sein, dass Wartungsarbeiten von der Bedienseite problemlos durchgeführt werden können. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von 1 m an der Frontseite eingehalten wird. Bei der erforderlichen Höhe des Aufstellraumes muss der Platzbedarf (ca. 30 cm siehe Maßbild) für den Wechsel der Schutzanode berücksichtigt werden.

Der Einbau muss in einem frostsicheren Raum und über kurze Leitungswege erfolgen.

Bei Installation der Inneneinheit in einem Obergeschoss ist die Tragfähigkeit der Decke zu prüfen und aus akustischen Gründen die Schwingungsentkoppelung sorgfältig zu planen. Eine Aufstellung auf einer Holzdecke ist abzulehnen.

Die Aufstellung des Gerätes sollte nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit erfolgen (z.B. Duschräume, Waschräume, etc.).

ACHTUNG
Im unbefüllten Zustand (Warmwasserspeicher ohne Wasser) neigt das Gerät zum Umkippen in Richtung der hydraulischen Montagebaugruppe. Nicht an die Geräterückseite lehnen!

  • No labels