/
Auswahl der Wärmequelle (Sanierung)
Auswahl der Wärmequelle (Sanierung)
Im Sanierungsmarkt bei bestehenden Häusern und angelegten Gärten ist es nur selten möglich, einen Erdwärmekollektor, eine Erdwärmesonde oder Brunnenanlage zu errichten. Meistens bleibt als einzige mögliche Wärmequelle die Außenluft. Luft als Wärmequelle steht überall zur Verfügung und kann ohne Genehmigung immer genutzt werden. Die zu erwartenden Jahresarbeitszahlen sind geringer als bei Wasser- und Erdreichanlagen, dafür ist der Aufwand für die Erschließung der Wärmequellenanlage niedriger. Wie die Wärmequellenanlage bei Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen dimensioniert werden, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kapiteln.
, multiple selections available,
Related content
Auswahl der Wärmequelle
Auswahl der Wärmequelle
More like this
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (bivalenter Betrieb)
Auslegung von Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen (bivalenter Betrieb)
More like this
Warmwasserbereitung
Warmwasserbereitung
More like this
Wärmequelle Abwärme aus Kühlwasser
Wärmequelle Abwärme aus Kühlwasser
More like this
Luft/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung
Luft/Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung
More like this
Dimensionierungshinweise – Wärmequelle Erdreich
Dimensionierungshinweise – Wärmequelle Erdreich
More like this