Im Ein- und Zweifamilienhausbereich mit sanitärer Standardausstattung können die erforderliche Speichergröße und die benötigte Heizleistung mit Hilfe eines vereinfachten Verfahrens ermittelt werden.
Durchschnittlich ist eine zusätzliche Heizleistung der Wärmepumpe von 0,2 kW pro Person für das Warmwasser zu berücksichtigen.
Formel | Legende | |
---|---|---|
![]() |
| = Wärmebedarf WW-Bereitung (in kW) |
| = Anzahl Personen für die WW-Bereitung |
z.B. Warmwasserbereitung für 8 Personen: | |
---|---|
![]() | |
![]() | = 1,6 kW |
Pro Person wird ein täglicher Warmwasserbedarf von 25 Litern, bezogen auf 60 °C Warmwassertemperatur,
angenommen. Zur Auswahl eines Speichers für bis zu 10 Personen wird zunächst das
Mindestspeichervolumen bestimmt. Dazu wird der tägliche Warmwasserbedarf verdoppelt. Dieses
Mindestvolumen wird auf die tatsächliche Bevorratungstemperatur umgerechnet.
Formel | Legende | |
---|---|---|
![]() |
| = Speichervolumen (gesamt) in Liter |
| = WW-Volumen bei | |
| = Warmwasservolumen bei 60 °C in Liter | |
| = Speichersolltemperatur | |
| = Kaltwassertemperatur |
z.B. Warmwasserbereitung für 4 Personen (á 25 Liter pro Person) und Kaltwassertemperatur 10°C:
Formel | Legende | |
---|---|---|
![]() |
| = Speichervolumen (gesamt) in Liter |
| = WW-Volumen bei | |
| = Warmwasservolumen bei 60 °C in Liter | |
| = Speichersolltemperatur | |
| = Kaltwassertemperatur |
Formel |
---|
![]() |
|
Speicherbehälter aus Stahl (innen emailliert) mit Schutzanode und 3 Stellfüßen, PU-Dämmung mit geringen Bereitschaftsverlusten; Temperaturfühler zum Anschluss an den Wärmepumpenmanager im Lieferumfang, Farbe Weiß.
Warmwasserspeicher WWSP 335Warmwasserspeicher WWSP 442Warmwasserspeicher WWSP 556A Warmwasser
B Zirkulation (wenn erforderlich)
C Heizwasservorlauf
D Heizwasserrücklauf
E Kaltwasseranschluss nach DIN 1988
1 Absperrventil
2 Druckminderventil
3 Prüfventil
4 Rückflussverhinderer
5 Manometeranschussstutzen
6 Entleerungsventil
7 Sicherheitsventil
8 Zirkulationspumpe
9 Abfluss
Umschaltbare Rohrheizung (2/4/6 kW) zur Heizungsunterstützung
Pufferspeicher 100 l mit Einbaumöglichkeit für einen zusätzlichen Tauchheizkörper
(bis CTHK 634)
Warmwasserspeicher 300 l mit 3,2 m² Rohrwärmetauscher und Flanschheizung
1,5 kW zur thermischen Desinfektion
Elektronisch geregelte Umwälzpumpe fertig verdrahtet für einen ungemischten
Heizkreis (Verbraucherkreis)
Zusatzumwälzpumpe für den Erzeugerkreis und Warmwasserladepumpe
Die hydraulische Entkopplung von Erzeuger- und Verbraucherkreis erfolgt über
zwei differenzdrucklose Verteiler (Bypassleitungen), die jeweils mit einem
Rückschlagventil ausgerüstet sind.
Erweiterbar um einen gemischten Heizkreis bzw. zur Einbindung eines fossilen
oder regenerativen Wärmeerzeugers (Sonderzubehör)
Tutorials Installation WP
Tutorials Systemzubehör
Zur Reduzierung der Laufzeiten wird die ungeregelte Zusatzumwälzpumpe im Erzeugerkreis nur bei laufendem Verdichter und bei Frostgefahr betrieben. Die gleichmäßige Durchströmung des Reihen-Pufferspeichers verlängert die Laufzeiten des Verdichters und sichert den geforderten Heizwasserdurchsatz in allen Betriebssituationen. Temperaturfühler NTC-10M vormontiert! Bereitschaftsverluste 2,3 kWh/24h.
HINWEIS |